¨

.sozialpädagogik

Unsere Fachstelle Sozialpädagogik hat das übergeordnete Ziel, dass die Kinder und Jugendlichen als Erwachsene sozial und beruflich integriert sind und ein selbständiges Leben führen. Wir erarbeiten mit den zuständigen Stellen auf das Familiensystem abgestimmte Lösungen.

.unsere angebote


Sie suchen Rat für eine Herausforderung in der Familie?


Sozialpädagogische Familienbegleitung ist eine vorübergehende Erziehungs- und Familienhilfe durch eine pädagogische Fachperson. Sie findet bei der Familie zuhause statt. Der direkte, intensive und zeitlich begrenzte Einsatz ist auf die konkrete Familiensituation ausgerichtet und hat zum Ziel, die Familie zu befähigen, den Familien- und Erziehungsalltag eigenständig zu bewältigen.

.sie suchen einen pflegefamilienplatz

Aus verschiedenen Gründen können sie für kürzere oder längere Zeit nicht mehr zuhause leben. Sie benötigen sowohl einen familiären als auch einen sozialpädagogischen Rahmen. Deshalb verbinden wir die Vorteile einer familiären Betreuung mit einem heimähnlichen Betriebskonzept.

Nicht vermittelt werden können psychotische oder suizidgefährdete Kinder und Jugendliche sowie Jugendliche mit einer hohen Gewaltbereitschaft oder mit einer Suchtproblematik.


Wir vermitteln und begleiten Pflegeverhältnisse:

  • auf Dauer (Dauerpflegeplätze, Pflegeplätze),
  • für Wochenende/Ferien/zur Entlastung (Entlastungsplätze),
  • bei Time-out-Platzierungen.

.auswahl der pflegefamilie
Wir arbeiten mit verantwortungsbewussten und offenen Pflegeeltern zusammen, die auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet sind. Bei der Auswahl der Pflegefamilien wird mit grösster Sorgfalt vorgegangen; die Bewerberinnen und Bewerber werden nach einem standardisierten Verfahren getestet. Nebst verschiedenen Gesprächen wird die Familie in ihrem Lebensumfeld besucht.

Wir arbeiten mit verantwortungsbewussten und offenen Pflegeeltern zusammen, die auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet sind. Bei der Auswahl der Pflegefamilien wird mit grösster Sorgfalt vorgegangen; die Bewerberinnen und Bewerber werden nach einem standardisierten Verfahren abgeklärt. Nebst verschiedenen Gesprächen wird die Familie in ihrem Lebensumfeld besucht. Bei Eignung wird mit den Pflegeeltern ein Arbeitsvertrag abgeschlossen.

Sozialpädagogische Familienbegleitung - Informationen und Links

Anfragen sind per Telefon und E-Mail möglich oder Sie können mit uns einen Termin vereinbaren.

Melanie Zehnder

Fachleiterin .sozialpädagogik

041 874 13 12

Begleitete Besuche

Begleitete Besuche bieten den Eltern, welche das Besuchsrecht nicht selbständig ausüben können, die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen, am Leben ihrer Kinder teilzuhaben. Die Kinder sollen regelmässig Kontakt zu beiden Elternteilen haben, sofern das Kindswohl gewährleistet ist.

Pflegefamilien - Informationen und Links

.begleitung der pflegefamilien

Die Familien werden durch eine Koordinatorin in allen pädagogischen, organisatorischen und kommunikativen Bereichen unterstützt und begleitet. Bei Fragen oder in Krisensituationen ist sie jederzeit erreichbar.

unser Team Sozialpädagogik

Mail